Penthesilea – Deutsches Schauspielhaus Hamburg Malersaal, 2017
Heinrich von Kleist
BÜHNE Natascha Leonie Simons
„Was bin ich denn seit einer Hand voll Stunden?“ Amazonen haben ihren Körper verändert – sie sind Cyborgs, die Männer lediglich zur Reproduktion benötigen. Doch mit dem Körper des Achilles dringt auch das Begehren in den Cyborg-Staat.
Mit Muriel Bielenberg, Lena Biertimpel, Jonny Bongers, Ally Dally, Aline Dönselmann, Enrique Fiß, Madeleine Heß, Johanna Köster, Maximilian Poth, Valentin Richter, Mira Rojzman, Nadine Quittner, Meo Wulf
REGIE Gregor Schneider
KOSTÜM Pia Preuß, Malaika Friedrich
CHOREOGRAFIE Bo Lee
DRAMATURGIE Lena Carle, Saskia Ottis
–
Foto: Patrick Sobottka
Das Erdbeben in Chili – Deutsches Schauspielhaus Hamburg Malersaal, 2017
Heinrich von Kleist
BÜHNE Simone Bartholin
„Wo ist der Platz, den man jetzt in der Welt einzunehmen sich bestreben könnte, im Augenblicke, wo alles seinen Platz in verwirrter Bewegung verwechselt?“
Shitstorm. Stille. Warum gehen Liebe und Katastrophe eigentlich immer Hand in Hand? Apokleistolypse.
„To die by your side, oh such a heavenly way to die …“
Mit Carlotta Freyer, Jonas Götzinger, Alexander Merbeth, Toini Ruhnke
REGIE Elsa-Sophie Jach
KOSTÜM Hanna Pulkkinen
VIDEO Leonie Kellein
DRAMATURGIE Lena Mallmann
MUSIK Max Kühn, Lisa Schmalz, Samuel Wootton
Fotos: Patrick Sobottka
–
Das zerbrochne Dorf – Deutsches Schauspielhaus Hamburg Malersaal, 2017
nach Heinrich von Kleist
BÜHNE Felix Huber
Ein Krug ist zerbrochen und das ganze Dorf sucht nach dem Schuldigen.
Was ist in jener Nacht passiert und wer beschuldigt wen im schönen Huisum?
„denn jeder trägt den leidg’en Stein zum Anstoß in sich selbst.“
Mit Sebastian J. Doppelbauer, Zora Fröhlich, Nikolai Gemel, Antonia Leichtle , Thore Vincent Lüthje, Simon Olubowale
REGIE Felix Maria Zeppenfeld
KOSTÜM Christina Geiger
DRAMATURGIE Leila Etheridge
MUSIK Markus Pluppins
Fotos: Freda Fiala
–
Die Hamletmaschine – Thalia Theater Gaußstraße, 2016
Heiner Müller
BÜHNE Anja Zihlmann
Hamlet – Maschine oder Frau. Welche Wahl hat Ophelia? Schweigen. Der Müll der Geschichte Klotz am Bein eines jeden Individuums. LETS DELVE IN EARTH AND BLOW HER AT THE MOON
Mit Anna Gesewsky, Gabriel Kähler
REGIE Sophia Barthelmes
KOSTÜM Dennis Peschke, Maria Jacob
DRAMATURGIE Franziska Eisele
VIDEO Jelena Pavlovic
MUSIK Julian Strauch, Thorben Knödler, Roland Wendling
REGIEASSISTENZ und PRODUKTION Judith Skupien
–
Zement – Thalia Theater Gaußstraße, 2016
Heiner Müller
BÜHNE Mara-Madeleine Pieler
„Lassen Sie sich Zeit, Genosse, mit der Menschheit. Fürs erste haben wir genug zu tun mit uns selber.“ Zement ist eine Tragödie in der Zeit einer Revolution. Eine Geschichte des politischen und des privaten Scheiterns.
Mit Dor Aloni, Amos Detscher, Sebastian Doppelbauer, Jakob Immervoll, Antonia Jungwirth, Anna Klimovitskaya, Jens Konken
REGIE Greg Liakopoulos
KOSTÜM Magdalena Vogt
DRAMATURGIE Nikolai Ulbricht
VIDEO Benjamin Hassmann
MUSIK Martina Lenzin
LICHTDESIGN Marvin Hesse
REGIEASSISTENZ Amin Motallebzadeh
BÜHNENBILDASSISTENZ Lisa Marie Koller
KOSTÜMASSISTENZ Victoria Wieder
–
Macbeth – Thalia Theater Gaußstraße, 2016
Heiner Müller
BÜHNE Yi-Jou Chuang
In einer Gesellschaft ohne Moral ergreift Macbeth die Macht und verstrickt sich dabei immer mehr in seiner Grausamkeit. Was treibt einen Menschen dazu, die Rolle des Henkers einzunehmen? Wie trägt man die Verantwortung für sein Handeln und was ist man bereit für seine Zukunft zu opfern?
Mit Dor Aloni, Amos Detscher, Sebastian Doppelbauer, Jakob Immervoll, Antonia Jungwirth, Anna Klimovitskaya, Jens Konken
REGIE Emilie Girardin
KOSTÜM Hanna Pulkkinen
DRAMATURGIE Eivind Haugland
MUSIK Jetzmann
BÜHNENBILDASSISTENZ Florence Schreiber
KOSTÜMASSISTENZ Alicia Grünkind
Quartett – Thalia Theater Gaußstraße, 2016
Heiner Müller
BÜHNE Anthoula Bourna
Als Figurenreste aus Laclos Roman „Gefährliche Liebschaften“, treffen sich der Vicomte de Valmont und die Marquise de Merteuil zu einem letzten Totentanz: ein Gefecht um Gewalt, Macht, Begierde, Geschlechterrollen. „Nur der Tod ist ewig, das Leben wiederholt sich, bis der Abgrund gähnt.“
Mit Alexander Angeletta, Mervan Ürkmez
REGIE Moritz Beichl
KOSTÜM Astrid Klein
DRAMATURGIE Anna Kirstine Linke
REGIEASSISTENZ Paul Kühn
Sladek oder Die schwarze Armee – Deutsches Schauspielhaus Hamburg Malersaal, 2015
Ödön von Horváth
BÜHNE Andrea Rickhaus
Sladek: Ich glaube eigentlich nicht, dass es eine Zukunft gibt.
Mit Amos Detscher, Simon Forster, Jens Konken, Rabea Lübbe, Neele-Frederike Maak, Alexander Merbeth, Malte Sachtleben
REGIE Anja Kerschkewicz
KOSTÜM Felina Levits
DRAMATURGIE Sascha Hargesheimer, Sebastian R. Richter
MUSIK Lena Geue, Martina Lenzin
REGIEASSISTENZ Anne Schmidt
BÜHNENASSISTENZ Raphaela Andrade
KOSTÜMMITARBEIT Christina Geiger
Geschichten aus dem Wiener Wald – Deutsches Schauspielhaus Hamburg Malersaal, 2015
Ödön von Horváth
BÜHNE Lea Burkhalter
Marianne fragt Oskar: „Was ist Liebe?“ und es folgt eine Stille. In diese Stille hinein erklingt ein Zwischenruf:
„Liebe ist kälter als Kapital&Tod zusammen, aber alle Gefühle glauben an einen guten Ausgang!“
Mit Katharina Bintz, Marius Bistritzky, Frederik Gora, Paul Grote, Mona Vojacek Koper, Lisa Schützenberger, Milena Straube, Mervan Ürkmez
REGIE Henri Hüster
KOSTÜM Hanna Rode
KOSTÜMASSISTENZ Marie Harneit, Ilona Klein
DRAMATURGIE Leonie Kellein, Michaela Predeick
BÜHNE Marlene Lockemann
Nach einem Kuss aus heiterem Himmel entgleist ein Zug in der Nähe eines süddeutschen Dorfes und reißt mindestens siebzehn Menschen mit in den Tod.
MARGARETHA DI NAPOLI Mai 2013 Kampnagel Hamburg K1
BÜHNE Salome Rätz und Fanny Wühr
REGIE Anna Frey
DRAMATURGIE Jakob Schumann
KOSTÜMBILD Lisa Gnutzmann
MUSIK Flo Stoffner
MIT Anne Wiese, Rébecca Marie Mehne, Carlotta Freyer, Artur Spannagel, Robert Eder
TEXT frei nach Schlachten! von Tom Lanoye und Luk Perceval
TOXIC ODER ANTONIUS UND CLEOPATRA Mai 2013 Kampnagel Hamburg K1
Die Cobra beisst sich fest.
Die Welt ist klein. Oder: Auf geht’s und los, die Welt ist groß. Sie ist hier und alle reden über sie. Alle rennen über sie und zerschneiden sie und teilen sie auf.
Jemand ist schön. Ja, wunderschön. Ja ich verliebe mich in Jemanden, mmh ja, ich verliebe mich genau jetzt in diese orientalische Schönheit. Es ist die Königin. Es ist die Schlange.
Länder schmelzen in Flüsse und werden entvölkert damit meine Liebste weiß, dass ich addicted to Her bin. Die Cobra arbeitet daran den Leichtsinn ganz nah am Herzen zu tragen. Schneller sein als die Müdigkeit. Schneller sein als die Geschichte, die ständig von irgendwem aufgeschrieben wird.
Er streichelt seine goldene Manica. Er denkt, er ist ready now. Er macht einen Song daraus.
cobratheater.cobra
BÜHNE Katharina Pia Schütz, Gabriel Brero
REGIE Maria Lilith Umbach
DRAMATURGIE Anne Brammen
KOSTÜME Mascha Mihoa Bischoff
SPIEL UND MUSIK Judith Goldberg, Frieder Hepting, Johanna Link, Alexander Merbeth, Lukas Vögler SPECIAL GUEST Gesine Hohmann
SCHWEINE TÖTEN III: RICHARD III Mai 2013 Kampnagel Hamburg K1
Ein Zartkraut sprießt, ein Unkraut schießt.
BÜHNE Anthi Bourna
KOSTÜME Isa Wiethölter
MUSIK Laura Jaksch
REGIE Laura Jakschas D
RAMATURGIE Anja Redecker
MIT Ole Bielfeld, Jakob Geßner, Lena Kußmann, Lena Ramand, Daniel Sonnleithner
SCHWEINE TÖTEN I: MACBETH Mai 2013 Kampnagel Hamburg K1
BÜHNE Iason Kondylis Roussos
KOSTÜME Ognjen Jeftic
MUSIK Xiao Fu Andrew Levine
REGIE Johannes Ender
DRAMATURGIE Lena Kollender
MIT Jasper Diedrichsen Hauke Diekamp Jakob Geßner Fabian Jung Katharina Lütten Björn Meyer Peter Posniak Freja Sandkamm
Mondgesicht-ein Poem für Hannelore Kohl Kiezstürmer im St.Pauli Theater 2012
Bühne Lea Kissing
In der ersten Reihe zu schlafen, ist generell Übungssache. Man muss nur aufpassen, dass man nicht vornüber fällt. (Hannelore Kohl)
… doch an diesem Abend wird nicht geschlafen! cobratheater.cobra verläuft sich in Hannelores Träumen, fällt mit ihr durch den Spiegel. In einer rituellen Schlachtung werden ihre Gedanken aufgerissen und wir sehen:
Einen Heimatfilm: Wehende Dirndl im Voralpenidyll. Kühe mit prall gefülltem Euter. Ein Mädchen, das sich im Wald verläuft…. Eines Morgens wacht Hannelore auf, sie fühlt sich gut, sie tritt aus versehen aus dem Schatten, stolpert…
Was wäre, wenn sie immer wieder zerfallen würde? In den Scherben spiegeln sich Szenen ihres Lebens: Nazi Papa, Nazi Mama – und dann plötzlich alles weg. Flucht nach Mutterstadt. Vielleicht von den Russen vergewaltigt. Bestimmt aber nach vorne geschaut – und den Helmut getroffen. Sie denkt, dicker kann es nicht kommen und dann doch: Spendenaffäre. Der Dicke hat auch noch gelogen – kein Wolfgangsee mehr. Nix mehr. Fenster zu. Nur noch der Mond, vielleicht.
von und mit cobratheater.cobra: TEXT/REGIE/PERFORMANCE Gesine Hohmann, Maria Lilith Umbach, Lukas Vögler MUSIK Frieder Hepting BÜHNE Lea Kissing KOSTÜME Mascha Mihoa Bischoff SPECIAL GUEST Anne Wiese, Martin Schnippa
EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL von Wolfram Lotz Thalia Theater Gaußstraße Mai 2012
BÜHNE Katharina Pia Schütz
Dann ist es gut sichtbar zwischen den Sternen, was ich meine dann ist es gut sichtbar Dazwischen, was ist da sichtbar, was soll da sein? Nichts. Zunächst aber herzlich Willkommen.
REGIE Georg Carstens
KOSTÜM Mascha Bischoff, Josefine Adrion
DRAMATURGIE Berit Paschen
Mit Vanessa Derkum, Theresa Palfi, Anton Pleva, David Simon, Dirk Stierand
DIE SALAMITAKTIK– EIN LUSTIGER ABEND nach „Der Revisor“ von Gogol Thalia Theater Gaußstraße Mai 2012
BÜHNE Lea Kissing
Scheibe für Scheibe beruft sich cobratheater.cobra auf die Gogolsche Salami „Der Revisor“ und schmiert den Zuschauern hoffentlich Brötchen und einen bunten Abend vor die Füße.
REGIE Martin Grünheit
KOSTÜM Imke Paulick
KOSTÜMASSISTENZ Isa Wiethölter
MUSIK Frieder Hepting
DRAMATURGIE Wanja Van Suntum, Dimitri Schwartz
Mit Kathrin Dworatzek, Julia Riedler, Anne Wiese, Judith Goldberg, Alexander Merbeth, Christoph Türkay, Julian Francis Bisesi, Justus Ritter
SAUERSTOFF von Iwan Wyrypajew Thalia Theater Gaußstraße Mai 2012
BÜHNE Marie Häusner
Die Gemeinsamkeit zwischen ihnen ist genau so groß wie der Unterschied zwischen einem Wolkenkratzer und dem Flugzeug, das ihn bis auf den Grund zerstört. 3600 Sekunden über Moskauer Rum mit Cola, die Lüge, die Liebe und Sting.
REGIE Laura Louise Brunner
KOSTÜM Lea Connert
DRAMATURGIE Andreas Langkamp
MUSIK Enzo Tricoli
Mit Ann Kathrin Doerig, Julia Sewing, Bastian Dulisch, Manuel Herwig
UBU NARR nach Alfred Jarry Thalia Theater Gaußstraße Mai 2012
BÜHNE von Frank Schönwald
Die alte Welt liegt im Sterben. Die neue ist noch nicht geboren. Es ist die Zeit der Monster.Paris 1896: Die Uraufführung von Ubu Roi ist die Geburtsstunde des ungeheuerlichen Anarchisten Ubu. Über hundert Jahre lang frisst, massakriert und furzt sich Jarrys Schurke seither durch die Welt. Heute Abend beginnt sein Spiel von neuem. Und er ist längst nicht mehr allein. Ob Praktikanten, Krieger, Könige und Narren: Wir alle sind Ubu, und wir sind viele. Und das ist unsre Utopie: Liberté, Égalité, Brutalité. Das radikale Spiel als letzter Ausweg aus der Spaßgesellschaft.
REGIE Sarah Klöfer
KOSTÜM Claudio Pohle, Viet Thanh Tran
DRAMATURGIE Michael Isenberg
Mit Rashidah Aljunied, Fridtjof Bundel, Moritz Grabbe, Agnes Jaworek, Ian McMillan
GIER (CRAVE) von Sarah Kane Thalia Theater Gaußstraße Mai 2012
BÜHNE von Zahava Rodrigo und Jason Kondylis Roussos
M Hörst du manchmal Stimmen?
B Nur, wenn sie mit mir sprechen.
REGIE Friederike Schubert
KOSTÜM Lisa Gnutzmann, Pia Zielke
DRAMATURGIE Anne Rietschel Assistenz Melmun Bajarchuu
Mit Julia Goldberg, Katharina Lütten, Julian Horeyseck, Dennis Pörtner
DAS ERDBEBEN VON CHILI oder die Stutthof-Häftlinge nach Heinrich von Kleist Malersaal Schauspielhaus Mai 2011
BÜHNE von Angela Anzi und Eylien König
1. St. Jago in Chili im Jahr 1645 / die Liebenden Josephe und Jeronimo / Gefängnis / Todesurteil / Erdbeben / Befreiung / Paradies / Rückkehr / Kirche / Mob […]
2. Neustadt, Lübecker Bucht im Mai 1945 / Häftlinge aus dem KZ Stutthof / Schiffstransport / desertierende SS / Freiheit / Strand / Untergang der „Cap Arcona“ […]
Mit: Urte Clasing, Philipp Engelhardt / Lukas Umlauft, Franziska Hartmann, Sebastian Klein, Dennis Pörtner, Alina Wolff
REGIE Felix Meyer-Christian
REGIEASSISTENZ Numan Jadallah
DRAMATURGIE Christina Bellingen
CHOREOGRAPHISCHE MITARBEIT Jascha Viehstädt
KOSTÜM Katharina Kraatz
PENTHESILEA von Heinrich von Kleist Malersaal Schauspielhaus Mai 2011
BÜHNE Marie Häusner
REGIE Julia Dittrich
KOSTÜM Annika Lohmann
DRAMATURGIE Sabine Salzmann
Mit Matthias Hungerbühler, Anna-Maria Kuricová, Felicia Spielberger
philoktet -mein Hass gehört mir nach Heiner Müller Kampnagel P1 Mai 2010
BÜHNE Jonathan Mertz
Lieber Philoktet, Wir haben Dich ins Exil geschickt. Heute brauchen wir dich wieder. Komm mit uns, opfere dich noch einmal, wir werden es dir danken. Dein Hass kann nicht mehr wert sein als unser Leben. Dein Odysseus.
REGIE Christopher Rüping
KOSTÜM Marlene Dechau
DRAMATURGIE Christoph Macha
Mit: Isabell Giebeler, Benedikt Greiner, Wiebke Mollenhauer, Natalia Rudziewicz, Jakob Leo Stark
Woyzeck von Georg Büchner
BÜHNE Martina Mahlknecht
Was ist der Mensch? Staub Sand Dreck. – Ja wohl.
Mit: Julia Goldberg, Sebastian Moske, Gael Roth, Jan-Friedrich Schaper, Lukas Vögler, Julia von Doege
REGIE Ivna Zic
KOSTÜM Gesa Koepe
DRAMATURGIE Parvati Vasanta
MUSIK Lea Letze
LICHT Rosa Wernecke
Messer in Hennen von David Harrower
BÜHNE Doris Margarete Schmidt
REGIE Babett Grube
KOSTÜM Judith Szillus
DRAMATURGISCHE MITARBEIT Miriam Sievers
Mit: Vanessa Czapla, Christian Bayer, Gunnar Titzmann
Don Quijotte von der Mancha von Miguel de Cervantes
BÜHNE Kathrine Altaparmakov
REGIE Paul-Georg Dittrich
KOSTÜM Annika Lischewski
SOUND DESIGN Christophe Stoll
GRAFIK Alexej Hermann
DRAMATURGIE Benjamin Eggers
Mit Ben Daniel Jöhnk, Benjamin Morik, Jonas Vietzke, Martin Winkelmann