K r e m p e r F a h n e n s c h w e n k e r
Jahresausstellung HFBK
2017
in Zusammenarbeit mit Lea Burkhalter
[…] er niemals die Fahne verlassen will, noch verlieren;
[…] so er keine Hände mehr hat, sie zu halten /
nehme er sie zwischen die Zähne /
geht auch das nimmer /
hülle er sich drein /
bis ihm der Atem entflieht
(Fahnenschwur aus den Anfängen des Fahnenschwenkens um 1550)
Was bedeutet es, in Zeiten der gesteigerten Unsicherheit die Tradition des Fahnenschwenkens zu bewahren und wortwörtlich Flagge zu zeigen? Der Kremper Fahnenschwenkerverein trifft sich wöchentlich zum Training. Wir haben sie eingeladen, das Fahnenschwingen vorzustellen.
Vortrag: Ulrich Thießen und Christian Keppner (Fahnenschwenkerverein Krempe)
Fotos © Tim Albrecht